Tafel öffnet nach über vier Monaten
13.03.2021 SHZ
Die Corona-Krise hatte Ende des vergangenen Jahres dazu geführt, dass der Tafelvorstand sich nicht mehr in der Lage sah, die Lebensmittelausgaben zu bewerkstelligen. Zum einen habe man es schwer gehabt, die Kunden anzuhalten, die vorgeschriebenen Abstände einzuhalten, zum anderen gehörten viele ehrenamtliche Helfer der Tafel zu der Risikogruppe, sagte Nanz.
Die Gruppe Uetersen hilft rief den Gabenzaun ins Leben. Dieses Angebot an der Jahnstraße in Uetersen besteht nach wie vor. Mit Wiedereröffnung der Tafel könnte es eingestellt werden. Laut Anne Lamsbach, eine der Initiatorinnen des Gabenzauns, habe man sich aber noch nicht entschieden, auch, weil man offiziell noch nicht vom Vorhaben der Tafel, wieder zu öffnen, gehört habe. Vorerst werden also weiterhin immer Freitags – zu Beginn der Aktion im Dezember 2020 wurde auch Mittwochs ausgegeben – ab 16 Uhr Tüten mit Lebensmittel- oder Hygieneartikelspenden am Zaun des Sportplatzes an Bedürftige verteilt.
Die Türen der Tafel öffnen sich weiterhin Mittwochs und Freitags. Kunden würden auf die Maskenpflicht hingewiesen und dürften das Gebäude nur einzeln betreten. Das Team werde zudem die pandemiebedingten Abstandsregeln zur Vertragsgrundlage machen. Wer sich daran nicht halte, werde nach Hause geschickt, machte Nanz deutlich. Der Tafel-Chef: „Wahrscheinlich werden wir Nummern vergeben, damit jeder Kunde in etwa abschätzen kann, wann er dran ist.“
Mit der Lebensmittelabholung werde das Fahrerteam am Mittwoch, 24.März, beginnen, sagte Nanz. Man hoffe, dass die Öffnungspläne von den derzeit ansteigenden Corona-Fallzahlen nicht wieder über den Haufen geworfen werden. Ausschließen könne man derzeit aber nichts.

Zwei ehrenamtliche Helfer bei der Arbeit. Die Ausgabe wird vorbereitet, die Lebensmittel noch einmal auf ihre Frische hin überprüft. Dieses Foto entstand 2020 vor dem Lockdown. – Quelle: https://www.shz.de/31624417 ©2021
Wie die Uetersener Tafel sich um die Bedürftigen sorgt